Hambacher Forst: Ist das noch Protest?

hambacherforst

(29.11.18)

Der endliche Rohstoff der Braunkohle war bisher einer der größten Energielieferanten in unserer Region. Durch den Abbau wird Natur zerstört und durch die Verbrennung schädliche Gase ausgestoßen. Für unsere Zukunft ist daher ein Strukturwandel unabdingbar. Wir müssen in Zukunft klimafreundliche Energie produzieren – dies steht außer Frage.

Die Meinung der FDP Stadt Düren dazu ist klar: Der Ausstieg aus der Braunkohle wird kommen, aber das Zieldreieck von Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit muss in unserer Region in Balance und praktischer Umsetzung bleiben. Dafür wird, gerade in unserer Region, gestritten und demonstriert. Das ist gut und gehört in einem Rechtsstaat, in dem das hohe Gut der Meinungsfreiheit herrscht, dazu. Wie die Braunkohle-Debatte geführt wird können die Menschen in Düren und dem ganzen Landkreis Düren seit Jahren miterleben.

Zum einen gibt es Menschen die politisch debattieren wie dieser Strukturwandel technisch machbar, zeitlich angepasst und sozial verträglich stattfinden kann und soll. Zum anderen gibt es Bürgerinnen und Bürger die auf die Straße gehen, bei genehmigten Demonstrationen ihr Recht auf Meinung und Versammlungsfreiheit wahrnehmen und für einen Ausstieg aus der Energiegewinnung durch Braunkohle demonstrieren. Sie stellen ihre Meinung friedlich, gewaltfrei und ohne dass andere Menschen dadurch eingeschränkt, belästigt, beleidigt, bedroht oder gar körperlich angegriffen werden dar.

In den letzten Jahren und ganz aktuell in den letzten Wochen sah man aber auch ein ganz anderes Bild. Schon vor Jahren fing es im Hambacher Forst an. Dort wurde seit langer Zeit mit Mitteln für den Erhalt des Forstes und gegen den Braunkohleabbau gekämpft, die mit unserem Rechtsstaat nicht konform sind. Es wurden zum Beispiel Grundstücke illegal besetzt oder Mitarbeiter von RWE, die ihrer Arbeit nachgingen, beleidigt, bedroht und körperlich attackiert.

Aktuell gehört Gewalt gegen Polizeibeamte im Hambacher Forst leider zur Tagesordnung. Die Beamten werden bespuckt, mit Steinen beworfen und sogar mit Fäkalien bespritzt. Diese Art des Wiederstands gipfelte jüngst darin, dass auch absolut unbeteiligte Menschen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Autobahn A4 und der Dürener Hauptbahnhof mussten zeitweise gesperrt werden, was zu erheblichen persönlichen Einschränkungen vieler Bürgerinnen und Bürger führte. Ein Feld, das frisch bestellt wurde, diente als Durchgangsweg für Demonstranten, die Aussaat des Bauern wurde dabei völlig zerstört. Dem betroffenen Landwirt entstand nicht nur ein finanzieller Schaden, sondern er wurde auch beim Versuch die Demonstranten von seinem Feld zu vertreiben, verhaftet. In der Gemeinde Titz kam es zum Höhepunkt der Gewalt durch Aktivisten. Dort wurden vier Busse eines Reiseunternehmens abgebrannt. Die Busse wurden in der Vergangenheit für die Teilnehmer einer Groß-Demonstration der Gewerkschaften gegen den frühzeitigen Kohleausstieg und für den Erhalt tausender Arbeitsplätze eingesetzt. Zu diesem Brandanschlag wurde ein Bekennerschreiben auf einer linksextremen Internetseite veröffentlicht. Aktuell musste der Hambacher Forst wieder von Polizeihundertschaften geräumt werden. Hierbei wurde sogar eine vermeintliche Sprengvorrichtung gefunden, die von Experten überprüft und gezielt gesprengt werden musste. Zum Glück stellte sich heraus, dass es sich nur um eine professionelle Attrappe handelte.

Als demokratische Partei stellt sich die FDP Stadt Düren entschieden gegen diese Art des Protestes und vor allem gegen diejenigen Aktivisten, die sich auf kriminelle und äußerst aggressive Art gegen die Staatsmacht stellen. Die hier dargestellten Arten des Protestes sind nicht mit unserem Rechtsstaat vereinbar und müssen mit aller Genauigkeit aufgeklärt und mit der vollen Strenge des Gesetzes geahndet werden. Derartige Straftaten haben keinen Platz in unserer Gesellschaft!

Weiter fordern wir alle demokratischen Parteien dazu auf das Handeln und Tun der kriminell agierenden Aktivisten zu verurteilen sowie alle Ordnungskräfte und eingesetzten Beamten nach ihren besten Möglichkeiten voll zu unterstützen.

Michael Töfke

FDP Stadt Düren

Dürener Annakirmes 2018 – jetzt geht es bald los …

(03.07.18)

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 02.07.2018 stellten die Verantwortlichen die Dürener Annakirmes 2018 in Wort und Bild detailliert vor. Das Interesse bei den Journalisten und Kirmesfans war groß, der Ratssaal im Dürener Rathaus war gut besetzt. Die Dürener FDP im Namen der AmpelPlus-Koalition (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP) sprach nach der Pressekonferenz mit einigen Kirmesmachern, die die größte Kirmes der Euregio Maas Rhein mit ihrer Arbeit im Vorfeld maßgeblich planten und formten und vor dem Start der Kirmes täglich persönlichen Einsatz zeigen müssen.

Über eine Sache sind sich alle einig: 2018 wird ein prächtiges Annakirmesjahr! Bei den Planungen konnte man eine sehr attraktive Großkirmes mit zahlreichen Neuheiten und tollen Karussells und Attraktionen auf die Beine stellen.

Der Steuerausschussvorsitzende Hubert Cremer (FDP) ist besonders stolz auf die von der AmpelPlus-Koalition des Steuerausschusses gewählten Top-Attraktionen und meint: „Eine derart hohe Platzskyline – mit der man Maßstäbe setzt – hat man in die Düren noch nie gesehen“. Hubert Cremer ist der festen Überzeugung, dass jeder Dürener Annakirmesbesucher aus dem Staunen nicht mehr herauskommen wird. „Wir haben für die Annakirmes das Maximum des Machbaren erreicht“, meint der Steuerausschussvorsitzende sichtlich stolz. „Diesen professionellen Maßstab muss man in den nächsten Jahren beibehalten. Die Fachwelt schaut mit Erstaunen nach Düren, die Annakirmes ist attraktiver denn je“, meint der Vorsitzende des städtischen Vergabeausschusses. „Im Internet kann man durchweg positive Beiträge von Kirmesfans und Kirmesfreunden lesen, die den Startschuss der Kirmes kaum noch erwarten können“, so Hubert Cremer. Dennoch erhielt der Vorsitzende vor wenigen Tagen leider die Absage des Geisterbahnbetreibers Lehmann (Geisterschlange). Als Ersatz konnte Hubert Cremer ein großes Laufgeschäft mit dem Namen „Die große Spaßfabrik“ unter Vertrag nehmen. „Das moderne Geschäft ist sogar noch eine richtige Neuheit für Düren und hat eine hohe Fassade“, so Hubert Cremer.

Das städtische Amt für Stadtentwicklung hat die Planungen rund um die Annakirmes abgeschlossen. Es war sicherlich nicht einfach alle großen Fahrgeschäfte einzuordnen, schließlich hat der Annakirmesplatz „nur“ eine begrenzte Fläche. Es hat die Platzierungswünsche und Vorstellungen des Steuerausschusses in den Marktplan mit einfließen lassen. Es passt alles, der Plan steht und in wenigen Tagen werden die Geschäfte auf dem Festplatz eingezeichnet und markiert.

Für den ersten Vorsitzenden des Dürener Schaustellerverbandes Hans Bert Cremer ist es wichtig, dass die Annakirmes in Zukunft ein Besuchermagnet bleibt. „Das kommt nicht nur der Stadt Düren, sondern auch meinen Kollegen zugute. Die sehr besucherstarke Annakirmes ist für viele Schausteller immer noch die größte Einnahmequelle im Jahr!“ so der VRS-Verbandsvorsitzende. Auch unterstützt er gerne die Werbearbeit und veröffentlicht auf der Facebook Seite des Schaustellerverbandes jeden Tag interessante Berichte und Fotos. „Das ist nicht alltäglich und bereitet mir sehr viel zusätzliche Arbeit, aber unsere Heimatkirmes ist es mir wert“, erklärt der Schausteller zufrieden. So hat er auch angekündigt, dass es auf eine große Anfrage hin, wieder einen neuen Annakirmes-Anstecker (diesmal in Form des Annakirmeslogos) geben wird. Dieser fand im Jubiläumsjahr der Annakirmes einen großen Anklang.

Auch die klassische Kirmeswerbung, für die sich Brancheninsider Jörg Henke seit einigen Jahren verantwortlich zeigt, ist fertiggestellt. Neben dem mehrseitigen Flyer weisen viele Banner, Großplakate, Werbetafeln, Aufkleber, Werbeanzeigen und Dekorationen auf die fünfte Dürener Jahreszeit hin. „Sogar in den umliegenden Großstädten Köln und Aachen kann man mein Annakirmeslogo auf diversen Medien entdecken. Das ist eine gute Werbung für die Veranstaltung und unsere Heimatstadt. Die Annakirmeswerbung bringt Millionen Blickkontakte“, sagt der Erfinder und Urheber der Annakirmeswerbung stolz. „Ich gestalte seit 20 Jahren für Firmen und Veranstalter im Freizeitsektor die Werbung. Die Annakirmes ist allerdings eine richtige Herzensangelegenheit, denn hier fing für mich als Kind alles an“, erklärt der gebürtige Dürener lächelnd. Jetzt müsse er nur noch die beleuchteten Schilder des Haupteingangs überprüfen sowie einige Leuchtdioden auswechseln und umlöten. „Wenn dann am 28. Juli für eine Million Besucher alles ordentlich und sauber hängt, klebt und leuchtet, bin ich glücklich und zufrieden“, berichtet er. Zudem lobt er als externer Dienstleister den langjährigen guten Dialog mit den städtischen Verantwortlichen sowie dem ortansässigen Schaustellerverband.

Die Rahmenveranstaltungen zur Annakirmes 2018 stehen. Im Annazelt wird es ein täglich wechselndes Programm geben.

Die offizielle Eröffnung mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Paul Larue wird erstmals um 20.00 Uhr stattfinden. Am 28. Juli wird die Annakirmes aber schon ab 11.00 Uhr geöffnet sein. Direkt im Anschluss wird es wieder Freifahrten für rund 15 Minuten auf allen Geschäften geben. Traditionell steht der Kirmesdienstag im Zeichen des Familientages mit ganztägig ermäßigten Preisen. Und am Freitagabend lockt das grandiose Höhenfeuerwerk auf den Platz.

Alle Annakirmesmacher, die Schausteller, die AmpelPlus-Koalition und natürlich die Dürener FDP mit dem Steuerausschussvorsitzenden Hubert Cremer wünschen den Besucherinnen und Besuchern eine friedliche, schöne und abwechslungsreiche Annakirmeswoche mit viel Lebensfreude und unendlich viel Kirmesspaß. Annakirmes in Düren vom 28. Juli bis 5. August 2018!

Die Besucherinnen und Besucher erwartet 2018 eine besonders attraktive Annakirmes mit zahlreichen großen Attraktionen. Auch neue Kinderattraktionen, Gastronomie- und Spielgeschäfte wird man entdecken können.

Die Highlights 2018:

  • Freifallturm „Spin-Tower“ (80m)
  • Kettenflieger „The Flyer“ (80m)
  • Loopinggigant „Infinity“ (65m)
  • Riesenpropeller „XXL-Racer“ (55m)
  • Riesenrad „Europarad“ (55m)
  • Fliegender Teppich „1001 Nacht“ (30m)
  • Achterbahn „Spinning Racer“ (mit drehbaren Gondeln)
  • Achterbahn „Wilde Maus XXL“ (erstmals mit VR-System)
  • Wildwasserbahn „Rio Rapidos“ (mit runden Booten)
  • Geisterbahn „Spuk“ (mit Achterbahn-Fahrtstrecke)
  • Kettenflieger „Wellenflug“
  • Karussell „Heroes“
  • Karussell „Beach-Jumper“
  • Karussell „Break-Dancer No.2“
  • Karussell „Magic“
  • Karussell “Fahrt ins Paradies”
  • Karussell “Beach-Party”
  • Laufgeschäft “Chaos Airport”
  • Laufgeschäft “Kaleidoskop”
  • Laufgeschäft „Die große Spaßfabrik“
  • Kino „Cinema 9D“
  • Selbstfahrer „Scooter Sound Center“
  • Selbstfahrer „Scooter Fam. Loosen“

Annakirmes – hier sind die ersten Infos zu den Fahrgeschäfts-Highlights 2018

annakirmes-fotos

(19.05.18)
Die Annakirmes, das überregional bekannte Großvolksfest an der Rur, wirft vor allem in diesem Jahr große Schatten voraus. Bis zum 31. Oktober 2017 konnten sich Schausteller aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland um einen der begehrten Standplätze auf dem Annakirmesplatz bewerben. Rund 1.000 Bewerbungen gingen auch dieses Mal wieder beim Veranstalter ein. Das ist ein Beweis dafür, dass die Veranstaltung für die Schausteller nach wie vor zu den interessantesten und lukrativsten Großveranstaltungen gehört. Die federführenden Mehrheiten des politischen Vergabeausschusses „Steuerausschuss“ (FDP, SPD, Die Linke, Grüne) und deren Berater konnten für die diesjährige Annakirmes (28. Juli bis 5. August) ein bombastisches Konzept auf die Beine stellen. Bei der Planung der Annakirmes wurde nicht gekleckert, es wurde wahrlich geklotzt. Ab dem 28. Juli werden sich ausschließlich die attraktivsten, größten und interessantesten Großfahrgeschäfte in Düren zeigen.

Das muss auch so sein. Denn die Annakirmes ist keine Kleinstadtkirmes. Die Annakirmes ist nach wie vor eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste Deutschlands. Sie ist ein Besuchermagnet der Spitzenklasse, der zehnmal mehr Menschen nach Düren lockt, als die Stadt Einwohner besitzt. Sie ist ein Volksfest mit kirchlichem Hintergrund, ein fest zu Ehren der Großmutter Jesu. Sie ist ein Prachtstück der deutschen Volksfestkultur, das Aushängeschild einer ganzen rheinischen Region.

Die Annakirmes 2018 wird wahrlich alle Höhenrekorde knacken. Die diesjährige Kirmesskyline wird für Dürener Verhältnisse beeindruckende Ausmaße besitzen. Rund 80 Meter in die Höhe wird es dieses Mal mit den beiden Turmattraktionen „Spin-Tower“ von Hanspeter Maier aus der Schweiz sowie mit dem riesengroßen Kettenflieger „The Flyer“ der Gebrüder Boos aus Magdeburg gehen. Ein fast 80 Meter hoher Riesenflieger war bis dato noch nie in Düren zugegen. Die Familie Joep Hofenagels wird zum zweiten Mal mit den Loopingkarussell „Infinity“ nach Düren reisen. Bei dieser Megaattraktion, die bereits 2016 in Düren für Furore sorgte, werden die Fahrgäste in den Genuss einer Loopingfahrt in über 60 Metern Höhe kommen. Arnd Bergmann und Franz Goetzke werden ihre fast fabrikneue Loopingattraktion „XXL-Racer“ vorstellen. Der unter anderem vom Münchner Oktoberfest bekannte 55 Meter hohe „Propeller“ wird in Düren vor allem durch seine attraktive LED-Lichttechnik die Blicke auf sich ziehen.

Achterbahnfans werden 2018 besonders auf Ihre Kosten kommen. Das Unternehmen Eberhard und Sohn aus Hamburg wird die übergroße „Wilde Maus XXL“ mit zahlreichen neuen Effekten und einer riesigen Animationsfigur präsentieren. Hoch hinaus – jedoch zusätzlich mit drehbaren Gondeln – wird das Unternehmen Bruch mit dem „Spinning-Racer“ zu flotten Achterbahnfahrten einladen. Aufgrund der diesjährigen Platzverhältnisse wird die Bruch-Bahn an den Rurdammweg rücken, die große Maus wird den bekannten Achterbahnplatz einnehmen. Das Europarad mit seiner einzigartigen Beleuchtung musste aufgrund der beiden großen Bahnen von seinem alten Platz an das Ende von „Platz drei“ wandern. Dort stand es schon mal im Jahr 2005. Die Familie Kaiser wird mit ihrer Raftingbahn „Rio-Rapidos“ an den hoffentlich heißen Kirmestagen für Abkühlung sorgen und ein Pendant zu den beiden Achterbahnen darstellen. In zwei großen Geisterbahnen werden sich die Besucher gruseln können. Mit dem Geistercoaster „Spuk“ und der großen „Geisterschlange“ (größte reisende Geisterbahn Europas) werden gleich zwei interessante Gespensterbahnen zur Verfügung stehen. Auch im Bereich der Gastronomie wird es Neuerungen geben. Unter anderem wird die Familie Heitkamp mit einer richtigen Windmühle erstmals nach Düren kommen. Die fast 18 Meter hohe Mühle ist ein Ausschank und wird durch ihre einzigartige und sehr attraktive Gestaltung einen neuen und unübersehbaren Treffpunkt auf dem ersten Platzabschnitt des Annakirmesplatzes darstellen.

Anfang des Jahres wurden alle Verträge an die Schausteller versandt, die meisten Betriebe schickten die Schriftstücke unterschrieben zurück. Einige wenige Schausteller orientierten sich leider in letzter Sekunde um. Das ist in der Planungsphase ganz normal, diese Zu- und Absagesystematik einiger Schausteller ist inzwischen deutschlandweit zu beobachten. In die wenigen Lücken konnte man jedoch attraktivere und teils größere Attraktionen einsetzen, so dass sich hier am Ende sogar ein noch reizvolleres Gesamtbild zeigen sollte. Die Annakirmes 2018 steht, der Plan ist erstellt, die Kirmes ist fertig durchgeplant. Der Ampel-Plus-Koalition und besonders dem Steuerausschussvorsitzendem Hubert Cremer (FDP) liegt die maximale Attraktivität der Annakirmes besonders am Herzen. Das zeigt vor allem der persönliche Einsatz Hubert Cremers, der jeden Tag stundenlang mit der Planung der Annakirmes verbringt und mit seinem Fachwissen und seinen bundesweiten Branchenkontakten die Arbeit der Dürener Kirmesverwaltung konstruktiv unterstützt – jedoch immer nebenberuflich und immer unentgeltlich.

Die von der politischen Dürener Opposition (CDU) erneut künstlich aufgebauschte Klagethematik verpuffte vor wenigen Tagen in der Luft. Alle Schaustellerklagen wurden vom Verwaltungsgericht Aachen abgewiesen, die Kläger haben die vollen Kosten zu tragen. Auf die Stadt Düren werden also keine Schadenersatzforderungen zukommen. Ein eventueller großer Schaden für die Stadt Düren (von der CDU als Propagandaslogan gegen die Ampel-Koalition in Umlauf gebracht) ging von der Ausschussmehrheit (Ampel Plus) und auch vom Vorsitzenden (Hubert Cremer FDP) zu keiner Zeit aus. Das aktuelle rechtskräftige Aachener Urteil bestätigt dies. Auch der von der CDU ins Rennen gebrachte „Ratsantrag auf Abschaffung des Steuerausschusses“ verlief Mitte Mai für die Christdemokraten nicht erfolgreich. Bereits im Vorfeld der Wahl wurde der Antrag von einer Mehrheit der Ratsmitglieder in der Ratssitzung abgelehnt. Die von der Dürener CDU und deren Mitläufer publizierten Negativberichte werden spätestens am 28. Juli mit drei lauten Böllern in der Luft verrauchen, weil sie keine wirklich seriösen Grundlagen zum Thema besitzen. Da hilft auch kein primitives „meisern“ mit Fakeaccounts bei Facebook. Da helfen auch keine chronologisch angelegten – und mit niveaulosen Äußerungen bestückten – „Tatsachenberichte“ gegen die Ampel-Plus-Koalition. Bei diesem Verhalten muss man feststellen, dass die Zerklüftung innerhalb der Dürener CDU sehr ausgeprägt sein muss.

Die äußerst attraktive Annakirmes 2018 wird traditionell eine abwechslungsreiche, bunte und ehrliche Kirmes der Superlative werden. Bei der Auswahl und Zusammenstellung der großen Fahrgeschäfte ist man dieses Jahr an die Grenzen des Machbaren gestoßen. Noch mehr Großgeschäfte und Attraktionen hätte man nicht auf dem Festplatz unterbringen können.

Weitere Infos mit der kompletten Liste aller Spitzenattraktionen 2018 gibt es hier in Kürze …

Annakirmes 2018

portal

Und es geht schon wieder los!

Die Dürener CDU stellt sich mal wieder gegen die konstruktiven und ordentlichen Vorschläge der Ampel Plus zum Thema Annakirmes und versucht deren gute Arbeit schon wieder schlecht zu machen.

Vor wenigen Tagen wurde unter anderem von Fraktionen der Ampel Plus der Vorschlag gemacht, dass „befangene Steuerausschussmitglieder“ bei der Abstimmung über Annakirmes-Standplätze nicht mit einbezogen werden sollten beziehungsweise keinen Posten im Steuerausschuss innehaben dürften. Über den Vorschlag der Ampel Plus, Mauscheleien bei der Vergabe von Kirmesstandplätzen entgegenzuwirken, hätte man sich gerade aus den Reihen der CDU einer seriösen Diskussion stellen müssen.

Der stellvertretende Vorsitzende des Steuerausschusses (ein Mitglied der Dürener CDU) ist Inhaber einer Firma für Arbeitsbekleidung und pflegt geschäftliche Beziehungen zu Schaustellern.

Das darf aus Sicht der Ampel Plus nicht sein und ist Gift für ein neutrales und objektives Abstimmen über die Schausteller Standplätze im Steuerausschuss.

Durch diesen Vorschlag schien sich die schwarze Riege wahrscheinlich in flagranti erwischt, letztlich wurde die CDU erneut mit einem bestehenden Problem aus ihren eigenen Reihen konfrontiert.

Nun scheint die frustrierte Dürener CDU abermals in alte Strukturen zu verfallen und bauscht ein bekanntes Thema zum wiederholten Mal künstlich auf. Es geht um angeblich „neue“ Klagen von Schaustellerbetrieben, die gerne auf der Annakirmes stehen würden. Diese wurden aber bereits im vergangenen Jahr nicht zur Annakirmes zugelassen. Die wohl mit tiefschwarzer Druckerfarbe getränkt, müssen nun erneut die Dürener Zeitungen auf den schwarzen Zug aufspringen und über das eher altbackene Thema berichten.

Vor wenigen Tagen war in den Zeitungen erneut von einer „Klagewelle“ zu lesen. Bereits im vergangenen Jahr schrieb man von einer „Klagewelle“, die sich aber kurz vor Beginn der Annakirmes 2017 zu einem Tropfen entwickelte, als keiner der klagenden CDU-nahen Schausteller auf der Annakirmes 2017 einen Standplatz erhielt und auch sogenannte Eilverfahren der Gerichte nicht durchgesetzt werden konnten. Bei über tausend Schausteller-Bewerbungen für die Annakirmes sind die klagenden Schausteller keine „Welle“, sondern ein kleiner Wassertropfen auf dem heißen Stein. Sieben Kläger machen einen Anteil von weit unter einem (!!!) Prozent des Gesamten aus. Diesbezüglich darf man die Redakteure solcher Wortspiele in Zukunft um Seriosität bitten!

Man könnte jetzt noch viele Zeilen mehr über dieses Thema schreiben, aber wahrscheinlich würde man Dürener Bürger mit weiteren Details nur langweilen. Fakt ist, dass die Dürener CDU wiederholt und traditionell mit überdimensionierten Presse- und Facebookmeldungen versucht, das ganze Thema künstlich aufzublähen.

Die Annakirmes ist momentan nicht der einzige Knackpunkt für die Dürener Opposition, schließlich ist sie vom aktuellen Müllskandal eines ihrer Ratsmitglieder sehr geschwächt. Der schmerzhafte Stachel sitzt bei der Dürener CDU erneut sehr tief, die Luft ist dünn geworden.

Fakt ist hingegen, dass die durch die Ampel Plus geformte Dürener Annakirmes 2018 mit vielen Neuheiten und einer wahrlich atemberaubenden Skyline die wohl attraktivste Kirmes seit Jahren werden wird. Zwei große Schienenbahnen, zwei 80 Meter hohe Türme sowie weitere große Fahrgeschäfte der Kategorie „über 50 Meter“ sprechen bereits jetzt – rund 100 Tage vor Beginn – für sich.